Tag Archives: Kräuter

Von explodierendem Kerbel und Monstertomaten – Urban Gardening Teil 2

24 Jul

Urban Gardening

Nachdem die Urban Gardening Versuche in den letzten Jahren eher schiefgegangen sind, haben wir den Daumen in diesem Jahr offensichtlich in grüne Farbe getaucht! Nur was macht man um alles in der Welt mit Kerbel in Massen? Hat jemand ein cooles Rezept? Der Gute kriegt derzeit 2x die Woche eine neue „Frisur“ und sieht nach 2 Tagen wieder aus wie vorher… Unglaublich…

Urban Gardening

Vor den Tomaten kriegen wir langsam auch ein bisschen Angst.. Die Pflanzen in der Ampel sind einfach gigantisch riesig und es hängen Blüten ohne Ende daran. Sogar einige grüne Tomatenbabys haben wir schon gesehen und das trotz Wetterkatastrophe im Frühjahr… In Albträumen wachen die Tomaten in die Wohnung und ersticken uns… Diese Fantasie kommt nicht von ungefähr wenn man die einst unscheinbare Ampel anschaut.

Die Erdbeeren halten es offenbar dagegen nach dem Leitsatz „Qualität statt Quantität“. Viele Beerchen konnten wir noch nicht ernten, dafür haben sich die wenigen als wunderbar aromatische kleine Walderdbeeren entpuppt. Aber vielleicht haben wir Glück und können die Pflänzchen überwintern und nächstes Jahr die grössere Ernte einfahren.

Auf jeden Fall ist diese Saison für uns ein Riesenerfolg! Wir werden euch über die Tomatenernte berichten!

Werbung

Urban Gardening

12 Mai

Willst Du einen Tag glücklich sein,
So betrinke Dich mit Wein.
Willst Du ein Jahr glücklich sein,
So baue Dir ein Haus.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein,
So gestalte Deinen Garten.
(chinesische Weissheit)

Kräuter

Leider besitzen wir weder Haus noch Garten, aber das Gartenglück wollen wir trotzdem nicht an uns vorbeiziehen lassen und wir schliessen uns auch in diesem Jahr der grossen Urban-Gardening-Bewegung an. Nun gut, diesmal im kleineren Stil, da Gurken und Kürbisse im letzten Jahr die neuen, teuren High-Tech-Balkonkästen ruiniert haben und dann wirklich ungeniessbar waren. Als wäre das nicht genug gewesen, wurden die Tomaten und die Erdbeeren dann irgendwie auch noch in unseren Ferien von irgendwelchen Krankheiten dahingerafft.

Aber wir sind ja kein Vogel Strauss und deshalb wird der Kopf nicht in den Sand gesteckt und wir probieren das mit dem Glück erneut. Den Einkauf haben wir schon mal hinter uns gebracht und ein Auto voller Grünzeugs plus Erde nach Hause geschafft. Falls uns also in diesem Jahr ein grüner Daumen gewachsen ist (davon gehen wir natürlich aus), werden wir in ein paar Wochen Basilikum, Schnittlauch, Petersilie, Minze, Kerbel, Koriander, Brunnenkresse, Salbei, Männertreu, pralle Tomaten und wundervolle Erdbeeren ernten können. Sogar Kresse haben wir ausgesät. Also bitte liebe Balkongartenfreunde: Drückt uns alle grünen Daumen, die ihr habt!

Grillsaucen, Kräuterbutter, Dips und Co.

6 Mai

Wir haben angegrillt! Hat ja auch lang genug gedauert in diesem Jahr, aber weil es ständig auf den Grill geregnet hat war die Lust auch nicht so riesig, eben diesen Grillsaison-Fit zu machen… Aber jetzt haben wir‘s geschafft und läuten mit den leckeren Saucen unsere Grillwoche ein! Fleisch braten könnt ihr mindestens genau so gut wie wir, deshalb zeigen wir nur das leckere Drumherum.

Grillsaucen

Kräuterbutter

Zutaten

3 Stängel Petersilie
2 Stängel Dill
3-4 Salbeiblätter
1 kleiner Zweig Rosmarin
10 Stängel Schnittlauch
¼ Kästchen Kresse
1 Knoblauchzehe
½ – 1 TL Salz
¼ TL Pfeffer
1 Prise Chilipulver
250g weiche Butter

Kräuterbutter

Zubereitung

  • Petersilie, Dill und Rosmarin von den Stängeln abzupfen und in grobe Stücke schneiden. Schnittlauch und Salbei in grobe Stücke schneiden. Knoblauchzehe schälen. Alles in den Mixer geben und die Kresse dazu schneiden. Die Kräuter im Mixer zerkleinern (Tipp: Im Thermomix Kräuter 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern).
  • Die Butter und die Gewürze zugeben und mit den Kräutern vermischen (Tipp: Im Thermomix die Butter 8 Sekunden auf Stufe 4 vermischen).

Aioli aus geröstetem Knoblauch

Aioli

Zutaten

1 Knoblauchknolle
1 TL Dijon-Senf
1 TL Salz
½ TL frisch gemahlenen Pfeffer
1 Prise Chilipulver
3 TL Zitronensaft
3 frische Eigelb
250ml Rapsöl
Ca. ½ Tasse Olivenöl

Zubereitung

  • Backofen auf 150°C vorheizen.
  • Knoblauchknolle zerteilen, die Knoblauchzehen schälen und in einen kleinen, feuerfesten Behälter geben (Tipp: Wir benutzen immer ein tiefes Crème Brûlée Förmchen). Die Knoblauchzehen mit Olivenöl bedecken und den Knoblauch 45 Minuten im Backofen bei 150°C rösten.
  • Dijon-Senf, Salz, Pfeffer, Chilipulver, Zitronensaft und Eigelb in die Küchenmaschine geben und verrühren (Tipp: Im Thermomix die Masse auf Stufe 3,5 vermischen).
  • Die Küchenmaschine auf niedriger Stufe laufen lassen (Tipp: Den Thermomix auf Stufe 3,5 laufen lassen) und das Rapsöl langsam in die Masse giessen. Falls die Mayonnaise zu dick wird, kann sie mit etwas heissem Wasser verdünnt werden.
  • Die Knoblauchzehen aus dem Olivenöl nehmen, abkühlen lassen, zu der Mayonnaise geben und mit dem Mixer zerkleinern.

Remoulade

Remoulade

Zutaten

3 Stängel Petersilie
1 Schalotte
1 TL Kapern
100g Gewürzgurken
100g Schmand
1 TL Dijon-Senf
1 TL Salz
½ TL frisch gemahlenen Pfeffer
1 Prise Chilipulver
3 TL Zitronensaft
3 frische Eigelb
250ml Rapsöl

Zubereitung

  • Petersilie abzupfen und grob hacken. Schalotte schälen und in grobe Stücke schneiden. Kapern und Gewürzgurken grob zerkleinern.
  • Dijon-Senf, Salz, Pfeffer, Chilipulver, Zitronensaft und Eigelb in die Küchenmaschine geben und verrühren (Tipp: Im Thermomix die Masse auf Stufe 3,5 vermischen).
  • Die Küchenmaschine auf niedriger Stufe laufen lassen (Tipp: Den Thermomix auf Stufe 3,5 laufen lassen) und das Rapsöl langsam in die Masse giessen.
  • Petersilie, Schalotte, Kapern, Gewürzgurken, Schmand und Kräuter hinzugeben, zerkleinern und mit der Mayonnaise vermengen (Tipp: Mit dem Thermomix die Remoulade 5-7 Sekunden auf Stufe 3,5 vermischen).

Cocktailsauce

Cocktailsauce

Zutaten

1 TL Dijon-Senf
2 TL Salz
1 TL frisch gemahlenen Pfeffer
1 Prise Chilipulver
3 TL Zitronensaft
3 frische Eigelb
250ml Rapsöl
400ml Tomatenketchup
50ml Orangensaft
2 EL Weinbrand
1 TL Meerrettich aus dem Glas

Zubereitung

  • Dijon-Senf, Salz, Pfeffer, Chilipulver, Zitronensaft und Eigelb in die Küchenmaschine geben und verrühren (Tipp: Im Thermomix die Masse auf Stufe 3,5 vermischen).
  • Die Küchenmaschine auf niedriger Stufe laufen lassen (Tipp: Den Thermomix auf Stufe 3,5 laufen lassen) und das Rapsöl langsam in die Masse giessen.
  • 150g von der Mayonaise abwiegen, der Rest kann als „normale“ Mayonaise gegessen werden.
  • Ketchup, Orangensaft, Weinbrand, Meerrettich und Gewürze zu den 150g Mayonnaise geben und vermengen (Tipp: Den Thermomix auf Stufe 3,5 laufen lassen).
%d Bloggern gefällt das: