Archiv | Saucen, Dressings, Brotaufstriche RSS feed for this section

Sommerlicher Rucola Salat mit Kräutern

4 Aug

Unsere Flossenfreunde hatten heute Vorrang… Jaaaa, die wollen auch bei der Hitze ein sauberes Zuhause haben, oder eigentlich gerade deswegen und sie hatten in der letzten Woche leider ein etwas grösseres Chaos veranstaltet. Deshalb gabs bei den Zweibeinern im Haus heute einen einfachen, schnellen, aber super leckeren Sommersalat! Eigentlich müssen wir uns bei den lieben Kleinen dafür bedanken. Lecker!

Rucola Salat

Zutaten

8 dünne Scheiben Frühstücksspeck
1 Knoblauchzehe
1 EL Fenchelsaat
100g Rucola
1 kl Bund frische Minze
3 Stängel Estragon
1 Handvoll grüne, kernlose Weintrauben
2 EL Balsamico-Essig
1 halbe Zitrone
4 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  • Rucola bei Bedarf putzen (Tipp: Wir nehmen immer den Küchenfertigen aus der Packung). Minze und Estragonblätter zupfen. Trauben halbieren. Alles zusammen in eine grosse Salatschüssel geben.
  • Pfanne erhitzen.
  • Frühstücksspeck kross ausbraten. Kurz bevor der Speck fertig ist, die Knoblauchzehe dazu pressen und die Fenchelsaat hinzugeben. Die Mischung aus der Pfanne nehmen und kurz etwas abkühlen lassen.
  • Die halbe Zitrone auspressen. Aus Olivenöl, Balsamico-Essig , dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer ein glattes Dressing anrühren.

Nun die Speckmischung zum Salat geben und den Salat mit dem Dressing anmachen.

Werbung

Gurkensalat mit Joghurtdressing

11 Mai

Bei Schwiegermama um die Ecke gibt es eine Pommesbude, die DEN Gurkensalat verkauft. Also wirklich DEN wirklich leckeren, genialen, cremigen, was-auch-immer Gurkensalat. Leider wollten uns die Besitzer das Rezept nicht verraten. Aber probieren geht über lange betteln und dieses Rezept passt! Der Salat fügt sich natürlich perfekt in die Grillserie dieser Woche ein und lässt sich mit allen anderen Rezepten wunderbar kombinieren.

Gurkensalat mit Joghurt

Zutaten

1 kleine Salatgurke
1 kleine Schalotte
½ Bund Dill
100g cremigen Naturjoghurt
1 EL Weissweinessig
1-2 EL Rapsöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Zucker

Zubereitung

  • Die Gurke schälen und in feine Scheiben hobeln. Die Schalotte waschen und in sehr kleine Würfel schneiden. Den Dill fein hacken.
  • In einer Salatschüssel den Joghurt mit Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker gründlich verrühren. Denn Dill vorsichtig unterheben.
  • Die Gurken und die Schalotte in das Dressing mischen und den Salat ca. ½ Stunde ziehen lassen.

Grillsaucen, Kräuterbutter, Dips und Co.

6 Mai

Wir haben angegrillt! Hat ja auch lang genug gedauert in diesem Jahr, aber weil es ständig auf den Grill geregnet hat war die Lust auch nicht so riesig, eben diesen Grillsaison-Fit zu machen… Aber jetzt haben wir‘s geschafft und läuten mit den leckeren Saucen unsere Grillwoche ein! Fleisch braten könnt ihr mindestens genau so gut wie wir, deshalb zeigen wir nur das leckere Drumherum.

Grillsaucen

Kräuterbutter

Zutaten

3 Stängel Petersilie
2 Stängel Dill
3-4 Salbeiblätter
1 kleiner Zweig Rosmarin
10 Stängel Schnittlauch
¼ Kästchen Kresse
1 Knoblauchzehe
½ – 1 TL Salz
¼ TL Pfeffer
1 Prise Chilipulver
250g weiche Butter

Kräuterbutter

Zubereitung

  • Petersilie, Dill und Rosmarin von den Stängeln abzupfen und in grobe Stücke schneiden. Schnittlauch und Salbei in grobe Stücke schneiden. Knoblauchzehe schälen. Alles in den Mixer geben und die Kresse dazu schneiden. Die Kräuter im Mixer zerkleinern (Tipp: Im Thermomix Kräuter 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern).
  • Die Butter und die Gewürze zugeben und mit den Kräutern vermischen (Tipp: Im Thermomix die Butter 8 Sekunden auf Stufe 4 vermischen).

Aioli aus geröstetem Knoblauch

Aioli

Zutaten

1 Knoblauchknolle
1 TL Dijon-Senf
1 TL Salz
½ TL frisch gemahlenen Pfeffer
1 Prise Chilipulver
3 TL Zitronensaft
3 frische Eigelb
250ml Rapsöl
Ca. ½ Tasse Olivenöl

Zubereitung

  • Backofen auf 150°C vorheizen.
  • Knoblauchknolle zerteilen, die Knoblauchzehen schälen und in einen kleinen, feuerfesten Behälter geben (Tipp: Wir benutzen immer ein tiefes Crème Brûlée Förmchen). Die Knoblauchzehen mit Olivenöl bedecken und den Knoblauch 45 Minuten im Backofen bei 150°C rösten.
  • Dijon-Senf, Salz, Pfeffer, Chilipulver, Zitronensaft und Eigelb in die Küchenmaschine geben und verrühren (Tipp: Im Thermomix die Masse auf Stufe 3,5 vermischen).
  • Die Küchenmaschine auf niedriger Stufe laufen lassen (Tipp: Den Thermomix auf Stufe 3,5 laufen lassen) und das Rapsöl langsam in die Masse giessen. Falls die Mayonnaise zu dick wird, kann sie mit etwas heissem Wasser verdünnt werden.
  • Die Knoblauchzehen aus dem Olivenöl nehmen, abkühlen lassen, zu der Mayonnaise geben und mit dem Mixer zerkleinern.

Remoulade

Remoulade

Zutaten

3 Stängel Petersilie
1 Schalotte
1 TL Kapern
100g Gewürzgurken
100g Schmand
1 TL Dijon-Senf
1 TL Salz
½ TL frisch gemahlenen Pfeffer
1 Prise Chilipulver
3 TL Zitronensaft
3 frische Eigelb
250ml Rapsöl

Zubereitung

  • Petersilie abzupfen und grob hacken. Schalotte schälen und in grobe Stücke schneiden. Kapern und Gewürzgurken grob zerkleinern.
  • Dijon-Senf, Salz, Pfeffer, Chilipulver, Zitronensaft und Eigelb in die Küchenmaschine geben und verrühren (Tipp: Im Thermomix die Masse auf Stufe 3,5 vermischen).
  • Die Küchenmaschine auf niedriger Stufe laufen lassen (Tipp: Den Thermomix auf Stufe 3,5 laufen lassen) und das Rapsöl langsam in die Masse giessen.
  • Petersilie, Schalotte, Kapern, Gewürzgurken, Schmand und Kräuter hinzugeben, zerkleinern und mit der Mayonnaise vermengen (Tipp: Mit dem Thermomix die Remoulade 5-7 Sekunden auf Stufe 3,5 vermischen).

Cocktailsauce

Cocktailsauce

Zutaten

1 TL Dijon-Senf
2 TL Salz
1 TL frisch gemahlenen Pfeffer
1 Prise Chilipulver
3 TL Zitronensaft
3 frische Eigelb
250ml Rapsöl
400ml Tomatenketchup
50ml Orangensaft
2 EL Weinbrand
1 TL Meerrettich aus dem Glas

Zubereitung

  • Dijon-Senf, Salz, Pfeffer, Chilipulver, Zitronensaft und Eigelb in die Küchenmaschine geben und verrühren (Tipp: Im Thermomix die Masse auf Stufe 3,5 vermischen).
  • Die Küchenmaschine auf niedriger Stufe laufen lassen (Tipp: Den Thermomix auf Stufe 3,5 laufen lassen) und das Rapsöl langsam in die Masse giessen.
  • 150g von der Mayonaise abwiegen, der Rest kann als „normale“ Mayonaise gegessen werden.
  • Ketchup, Orangensaft, Weinbrand, Meerrettich und Gewürze zu den 150g Mayonnaise geben und vermengen (Tipp: Den Thermomix auf Stufe 3,5 laufen lassen).

Bärlauch-Frischkäse Aufstrich

17 Apr

Willkommen Frühling! Du wurdest sehnsüchtig erwartet! Schön, dass Du auch Deine Freunde mitbringst! All die leckeren Dinge, die nun wachsen können! Bärlauch zum Beispiel! Der schmeckt nämlich wirklich gut, wenn man ihn zu einem leckeren Brotaufstrich verarbeitet.

Bärlauch-Frischkäse Aufstrich

Zutaten

1 Bund frischer Bärlauch
200g Frischkäse
1EL Crème fraîche
½ TL Fleur de Sel
¼ Tl schwarzer Pfeffer

Bärlauch-Frischkäse Aufstrich

Zubereitung im Thermomix

  • Bärlauch in den Mixtopf geben und mithilfe des Spatels 5s auf Stufe 6 zerkleinern. Frischkäse, Crème fraîche, Salz und Pfeffer zugeben und 15s auf Stufe 4 verrühren.

Zubereitung mit dem Mixer / Stabmixer

  • Bärlauch mit dem Stabmixer oder im Mixer zerkleinern. Frischkäse, Crème fraîche, Salz und Pfeffer zugeben und alles zu einer glatten Creme verarbeiten.

Frisches Basilikum-Pesto

28 Mär

Jippieh! Auf geht’s in den Urlaub! Nach Italien! Sonne, Strand, Meer, tolles Essen, sich von Vespafahrern von der Strasse hupen lassen… Träum…

Leider ist es wirklich nur ein Traum. Und ausserdem – in Italien schneit es bestimmt auch… Oder regnet… Oder… ABER das Essen schmeckt trotzdem und deshalb gibt’s DEN italienischen Allround-Klassiker für alle Fälle!

Frisches Basilikum-Pesto

Zutaten

½ Knoblauchzehe
1 grosses Bund Basilikum
50g Pinienkerne
1 EL Limettensaft
80g Parmesan
200ml Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 Msp Chilipulver

Zubereitung Frisches Basilikum Pesto

  • Pinienkerne in einer kleinen, beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Knoblauch fein hacken. Basilikumblätter von den Stängeln abzupfen. Parmesan reiben.
  • Knoblauch, angeröstete Pinienkerne, Basilikumblätter, ca. des Öls und eine Prise Salz in ein Gefäss geben und mit dem Stabmixer nicht zu fein pürieren.
  • Mit einem Löffel Parmesan unterheben. Langsam so viel Olivenöl zugeben, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
  • Alles mit Salz, Pfeffer, einer Prise Chilipulver und Limettensaft abschmecken.
  • Das Pesto schmeckt super zu Pasta, Gnochi, Crostini, Fleisch und und und…
%d Bloggern gefällt das: